
hana wolf,
physiotherapie
am kreuzbergl,
herzlich
willkommen!
hana wolf
physio
therapie
am kreuz
bergl
hana wolf
physio
therapie
am kreuz
bergl
hana wolf
physio
therapie
am kreuz
bergl
Physiotherapie
vorm Bergl – herzlich
willkommen!

Herzlich Willkommen in meiner physiotherapeutischen Praxis
am Fuße des Kreuzbergls!
​
Ich biete Ihnen und Ihren Kindern individuelle Behandlungen, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern. Ich freue mich darauf, Sie auf dem Weg zur Genesung zu begleiten!
​
Die Physiotherapie befindet sich im Herzen von Klagenfurt, nur ein paar Hundert Meter vom Stadtzentrum.
Folgende Leistungen biete ich an:
​
-
Physiotherapie in Säuglings- und Kleinkinderbereich, Schulkinderbereich
-
Physiotherapie nach der Schwangerschaft, Rückbildung und Beckenbodentraining
-
Fußtherapie
-
Neurophysiologische Behandlungen
mit Schwerpunkt ROTA-Therapie -
Narbentherapie
Für wen ist die Therapie bei mir besonders gut geeignet?

Frischgeborene mit
-
Regulationsstörungen nach der Geburt (Dreimonatskoliken, Schreikinder, Spuckkinder)
-
Frühchen
-
Still- und Saugprobleme
-
Sternenguckerkinder
-
Schiefhals, einseitiges Schauen
-
Beckenendlage bei der Geburt
-
Vacuumgeburt, schneller oder zu langsamer Geburt
-
Hüftdysplasie, Sichelfüße, Klumpfüße
-
neurologischer Krankheitsbilder

Kleinkinder und Schulkinder
-
Konzentrations- und Wahrnehmungs-schwierigkeiten
-
mit Rumpfschwäche
-
Entwicklungsverzögerungen
-
Schlafstörungen
-
Bettnässen
-
Zähneknirschen
-
Fußfehlstellung (Knick-Senkfuß, Plattfuß)
-
physiotherapeutische Begleitung bei Zahnregulierung
-
wiederkehrende Neben-Nasen-Höhle Entzündungen

Erwachsene
-
die frisch gewordenen Mamas zur Unterstützung der Rückbildung
-
mit Kopfschmerzen
-
mit Beschwerden am Bewegungsapparat
-
zum Stressabbau
Bei Bedarf sind
Hausbesuche möglich.
Meine Berufung ist, den frisch gewordenen Mamas und Papas den Einstieg in das gemeinsame Familienleben zu erleichtern und dem Baby den bestmöglichen Start in sein Leben zu ermöglichen.

Schwerpunkte

Cranio-Sacrale-Osteopathie (CSO)
Eine sanfte – nicht invasive Methode – ermöglicht dem Körper seine Selbstregulation. Das Cranio-Sacrale System verläuft vom Kopf bis zum Kreuzbein und nimmt Einfluss auf alle Strukturen im menschlichen Körper. CSO hat seinen eigenen Rhythmus, der durch verschiedene Techniken beeinflusst werden kann. In weiterer Folge kommt es zur Reduzierung des Spannungszustandes, Erhöhung der Durchblutung und Verbesserung der Bewegung in allen Strukturen. Die eigene Regenerationskräfte des Körpers werden aktiviert.

Rota-Therapie
Diese Therapie ist ein neurophysiologisches Behandlungsprinzip, welches die Grundlagen der motorischen Entwicklung (s.g. Meilensteine) hervorhebt. Diese sind im Gehirn angelegt und gelten als Grundlage für die weitere Entwicklung. Zentraler Punkt der Rota-Therapie ist die Rotation der Wirbelsäule und das Drehen des Körpers um seine Achse im Raum. Das Gehirn wird angeregt, die Körperspannung zu regulieren und mögliche (oft verborgene) persistierende Reflexe zu hemmen. Die Wahrnehmung ändert sich und verschiedene Funktionen beeinflusst.
Bei Säuglingen und Kleinkinder stehen die Schoßtherapie – das Drehen auf dem Schoß und der Tragegriff – sowie die Alltagsgestaltung im Mittelpunkt. Bei größeren Kindern sowie Erwachsenen werden Übungen auf dem Boden, bei Bedarf im Bett oder auf der Liege durchgeführt.
Grundprinzip der Rota-Therapie ist ein gutes Hausübungs-Programm zu gestalten, das selbständig angewendet wird. Rota-Therapie ist eine Therapieform für jedes Lebensalter.

Fußtherapie nach Zukunft-Huber
Eine physiotherapeutische Methode, die die physiologische Entwicklung des Fußes und Beines als Grundlage nimmt. Nach ausführlicher Beurteilung des physiologischen Zustande des Kindes werden seine Füße mithilfe von Dehn- und manuellen Techniken sowie Bandagieren in physiologischer Position gebracht.
Therapie-Verlauf
Beim genauen Befunden wird Augenmerk auf die Schwangerschaft, die persönliche frühkindliche Entwicklung und den Jetzt-Zustand gelegt. Zugleich wird die Körperstatik beurteilt.
Nach allen gewonnenen Informationen wird ein Therapieplan erstellt, der möglichst in den Alltag – bei Säuglingen und Kleinkinder im Form von Tragen, Alltags- und Spielsituationen – intergriert wird.
Die Therapie setzt sich aus aktiven Übungen, Lagerungen und meinem händlichen Arbeiten zusammen.
Der Weg zu mir
Sie benötigen eine Zuweisung zur Physiotherapie von einem Haus- oder Facharzt. Diese darf nicht älter als einen Monat sein.
Danach nehmen Sie bitte telefonischen oder schriftlichen Kontakt zu mir auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Meine persönliche Erfahrung mit einem Schreikind hat mich zu Cranio Sacrale Osteopathie und ROTA Therapie geführt, die heute meine physiotherapeutischen Schwerpunkte sind.


Über mich
Mein Studium zur Physiotherapeutin habe ich im Jahr 2017 an der FH Kärnten mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Berufserfahrungen habe ich im Kurhaus Reichel (2017-2018) und bei TWG in der St.Veiterstraße (2018-2019) gesammelt, wo mein Schwerpunkt im orthopädischen Bereich gelegen ist. Während der Karenz (2020) bin ich dem Team ErgoVita als freiberufliche Wahlphysiotherapeutin beigetreten. Hier habe ich den Schwerpunkt in Richtung Arbeit mit neurologischen PatientInnen, Kindern mit Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen sowie schwachem Rumpf gelegt. Um meine PatientInnen bestmöglichst betreuen zu können, habe ich ständig Kurse (wie ROTA Therapie für Erwachsene und Kinder, Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber, Narbenentstörung und Cranio Sacrale Osteopathie (CSO) für Kinder) absolviert. Seit einem Jahr darf ich mehr mit Säuglingen mit Regulationsstörungen, Frühchen oder neurologisch kranken (Klein-)Kindern arbeiten. Das hat mich veranlasst, meinen Arbeitsort seit Jänner 2025 in der Gemeinschaftspraxis „Praxis vorm Bergl“ zu beziehen, um hier weiterhin als freiberufliche Wahlphysiotherapeutin zu arbeiten.
Fortbildungen
-
Carnio Sacrale Osteopathie (CSO) – Kinder
-
ROTA-Therapie – Neurophysiologische Behandlung von Entwicklungsstörungen von Frühgeborenen und Schreikindern
-
ROTA-Therapie – Neurophysiologische Behandlung von Entwicklungsstörungen bei Erwachsenen und Kindern
-
Der funktionsrichtige Umgang mit dem Beckenboden rund um die Geburt
-
Rectusdiastase Postpartal
-
Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber
-
Narbenentstörung und Narbenpflege nach Kapek Teil 1 und Teil 2
-
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) Basic Level
-
PhysioFlossing
-
Ausbildung zur K-Taping Therapeutin
-
Dynamische neuromuskuläre Stabilisation (DNS) – i.A.
Kinder profitieren von der Therapie, indem ihr Muskeltonus geändert und ihre Wahrnehmung verbessert wird. Das hat Einfluss auf verschiedene Funktionen.

